Künstliche Intelligenz entmystifiziert!
Donnerstag, 11. Dezember, und Freitag, 12. Dezember 2025
Reserviert für luxemburgische Schulen / Grundschulen C4 und Gymnasien
In den letzten Jahren wurden immer leistungsfähigere Algorithmen für künstliche Intelligenz entwickelt. Ihre Leistungsfähigkeit ist bemerkenswert, und sie können viele Dinge tun: Texte schreiben, Bilder erstellen, Videos, Songs und ganze Websites produzieren, Objekte und Personen fast augenblicklich erkennen und vieles mehr. Aber wie machen sie das? Und wo liegen ihre Grenzen? Sind die Ergebnisse zuverlässig?
Während der AI Days widmet sich das Luxembourg Science Center ganz dieser revolutionären Technologie. In Zusammenarbeit mit dem Scienteens Lab und dem Ministerium für Gleichstellung werden wir KI-Algorithmen analysieren, um zu enthüllen, was wirklich in ihren „künstlichen Gehirnen“ vor sich geht.
Wir bieten 4 Buchungszeitfenster an:
- Donnerstag, 11. Dezember, vormittags von 9:00 bis 12:00 Uhr
- Donnerstag, 11. Dezember, nachmittags von 13:00 bis 16:00 Uhr
- Freitag, 12. Dezember, vormittags von 9:00 bis 12:00 Uhr
- Freitag, 12. Dezember, nachmittags von 13:00 bis 16:00 Uhr

Sie können zwischen zwei Programmen wählen:
Option 1, verfügbar in LU, FR, DE oder EN (3 Klassen pro Zeitfenster):
- « Sind Computer blind? » (45’) : Wie kann ein Computer sehen und erkennen, was sich in einem Bild befindet? In einer praktischen Übung lernen Sie, wie ein neuronales Netzwerk Informationen in einem Bild analysiert, um verschiedene Dinge zu erkennen.
- « Mensch vs KI » (45’) : Seien Sie wachsam und vorsichtig, denn Sie stehen kurz davor, sich auf ein Duell mit einer KI einzulassen. Lassen Sie sich nicht täuschen!
Option 2, verfügbar in LU, FR, DE oder EN (1 Klasse pro Zeitfenster):
- « Alexa, warum bist du eine Frau? » (90’) : Auch Algorithmen können voreingenommen und diskriminierend sein. In diesem Workshop wird erklärt, was künstliche Intelligenz ist und wie intelligente Maschinen lernen. Maschinen können auch lernen, Menschen aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer Herkunft zu diskriminieren. Es stellt sich die Frage, wie dieses Problem gelöst werden kann und wer dafür verantwortlich ist.
Wir freuen uns auch, drei interaktive Stationen vom Scienteens Lab zum Thema künstliche Intelligenz in unserem Entdeckungsraum begrüßen zu dürfen. Hier finden Sie ein elektronisches Gehirn, das simuliert, wie ein Computer eine vertikale Linie in einem Bild erkennen kann, eine Aktivität, die die Berechnungen eines solchen Systems erklärt, und ein Quiz, in dem Sie zwischen einem Originalbild und einem von KI generierten Bild unterscheiden müssen.
Melden Sie sich jetzt an, denn die Plätze sind begrenzt! Reservierungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs und je nach Verfügbarkeit bearbeitet.
RESERVIERUNGEN per E-Mail an aidays@science-center.lu :
WICHTIG – Bitte geben Sie bei Ihrer Reservierung folgende Informationen an:
- Name/Vorname des Gruppenleiters
- Name der Schule
- Durchschnittsalter der Klasse
- Anzahl der Schüler
- Bevorzugtes Datum (11. Dezember oder 12. Dezember)
- Bevorzugter Zeitrahmen (9:00–12:00 Uhr oder 13:00–16:00 Uhr)
- Bevorzugtes Programm (1 oder 2)
- Bevorzugte Sprache (LU, FR, DE oder EN)